Die Planungen laufen im vollen Gange!
Wir sind stolz darauf, euch zum traditionellen Teichfest einzuladen, das vom 21. Juli 2023 bis zum 23. Juli 2023 an der malerischen Fischweide in Heldrungen stattfindet. Unser Teichfest ist ein Höhepunkt im Veranstaltungskalender der Region und verspricht drei unvergessliche Tage voller Unterhaltung, Abenteuer und gemeinsamer Erlebnisse für die ganze Familie.
Auf unserem Fest erwartet euch ein abwechslungsreiches Programm:
Badewannenrennen: Seid Teil dieses aufregenden Wettbewerbs und stellt euer Können unter Beweis. Meldet euch als freiwillige Teilnehmer an oder kommt spontan mit eurem selbstgebauten Gefährt vorbei und habt Spaß beim Rennen zum gegenüberliegenden Ufer.
Neptuntaufe: Taucht ein in eine magische Zeremonie, bei der nicht nur unsere Vereinsmitglieder, sondern auch von Gästen vorgeschlagene Kandidaten in den Kreis der Meeresgottheit aufgenommen werden.
Kulinarische Genüsse: Lasst euch von der deftigen Erbsensuppe aus der Gulaschkanone verwöhnen und genießt saftiges Grillfleisch. Für die Naschkatzen unter euch haben wir außerdem süße Leckereien im Angebot.
Aktivitäten für Kinder: Unsere jüngsten Besucher können sich auf Kinderschminken und eine kreative Bastelstraße freuen. Langeweile kommt hier garantiert nicht auf!
Schausteller und Unterhaltung: Die Schausteller sorgen mit ihren Schießbuden und Karussells für Nervenkitzel und Vergnügen für Groß und Klein. Abends laden wir euch zum Tanz ein, bei dem ihr zu mitreißender Musik das Tanzbein schwingen könnt.
Besucht unsere Homepage regelmäßig, um weitere Informationen zum genauen Programm und den Highlights des Teichfests zu erhalten. Markiert euch den Termin schon jetzt in eurem Kalender und teilt die Freude über unser Fest mit euren Freunden und Familienangehörigen.
Zur Geschichte des Teichfestes
Anfang bis Mitte der 90-er Jahre begann fast jeder Verein eine Festlichkeit auszurichten. Und so trafen sich im Juni 1995 sieben Vereinsmitglieder, um eben auch eine Veranstaltung ins Leben zu rufen, die unseren Verein repräsentiert und vor allem fair jeden etwas zu bieten hat. Lange wurde diskutiert, wie alles auszusehen hat und welchen Namen dieses Fest tragen sollte. Von Wasserfest, Angelfest usw. einigte man sich dann auf Teichfest.
So wurde das 1. Teichfest aus der Wiege gehoben. Ca. 4 Wochen waren Zeit für alles Organisatorische. Das Gelände war da, gleich hinter der Fischweide auf dem Parkplatz sollte es sein. Für unser Vorhaben, ein Kleinfeldfußballturnier zu veranstalten, bot sich der unweit gelegene Sportplatz an.
Am 21. Juli 1995 war dann alles aufgebaut und vorbereitet. Drei Mannschaftszelte der ehemaligen NVA boten einen notdürftigen Schutz. Mit den jetzigen Teichfesten waren die Anfänge überhaupt nicht vergleichbar. Aber die Besucher kamen, um sich das neu entstandene, mal anzuschauen bzw. beim Lagerfeuer im Freien zu feiern. Bereits damals war der Samstag der Haupttag, natürlich noch nicht mit so vielen Attraktionen. Aber die Kinder kamen selbst beim ersten nicht zu kurz. Denn ein Kinderfest inklusive Streichelzoo kam bestens an. An beiden Abenden zeigten die Heldrunger wie auch bei Regen richtig gefeiert wird. Der Frühschoppen am Sonntag lockte dann zum Ausklang des Festes den einen oder anderen aus dem Bett. Das erste war nun geschafft und man nahm sich vor, diesen Erfolg noch weiter auszubauen.
Zum 2. Teichfest kamen dann Schausteller, das Schnuppertauchen der Tauchschule Aqua-Fun aus Erfurt, das erste Badewannenrennen, Erbsensuppe aus der Gulaschkanone, ein kleines Festzelt, eine bunte Lichterkette und eigene Pavillons dazu. Alles wurde dann auf der großen Wiese hinter der Fischweide aufgebaut und das Lagerfeuer auf einem großen Erdhügel dahinter. Die musikalische Umrahmung übernahm der damals noch 17-jährige Nico Bruder mit seiner Diskothek Tornado.
So wurde das Teichfest immer umfangreicher. Vieles Bewährte wurde zu den nächsten Teichfesten übernommen und zu festen Bestandteilen des Programms. Im Laufe der Jahre kamen weitere Aktivitäten hinzu wie Bootsfahrten mit dem Herrn Lippold, das Ponyreiten mit Reit- und Fahrverein aus Oldisleben, seit dem 4. Teichfest das Neptunfest und nicht zu vergessen ist das Genießen des Nachmittagsprogramms am Samstag bei Kaffee und Kuchen.
Jedenfalls wuchs unser Teichfest in Ausstattung, Attraktionen und Höhepunkten, wie auch in der Beliebtheit der Bevölkerung von Jahr zu Jahr. Heute brauchen wir ein großes Festzelt und eigentlich noch eine viel größere Freifläche als vorhanden. Es hat einen Volksfestcharakter erlangt und ist im Veranstaltungskalender unserer Umgebung nicht mehr wegzudenken.
Über die ganzen Jahre sind unsere Teichfeste nur durch die fleißige Hilfe und Unterstützung der vielen freiwilligen Helfer, Vereinsmitglieder, Firmen, Vereine und Einzelpersonen möglich.
Dafür möchten wir hiermit herzlich danken!
Teichfest 2022
Impressionen vergangener Teichfeste